Der SPD-Antrag der Abstufung zum Sonderlandeplatz wurde mehrheitlich angenommen!
Nach langer Diskussion votierten in der öffentlichen Abstimmung die komplette SPD, die Basis, Freien Wähler, die Grünen, StR Gmeiner (CSU) und StR Zant (fraktionslos) mit 19:17 mehrheitlich dafür. StR Sindersberger (FW) forderte diesen Schritt schon seit Jahrzehnten.
Das heißt jetzt allerdings noch nicht, dass wir automatisch einen Sonderlandeplatz bekommen und unsere Lärmbelastung gelöst ist. Es öffnet sich zunächst eine Tür und ein Prozess wird in Gang gesetzt. Der Ausgang ist noch ungewiss. Entscheidend ist natürlich, wie der Antrag zur Abstufung gestellt wird.
Das Luftamt befragt zur Antragsbearbeitung verschiedene Stellen wie die oberpfälzische Regierung, das bayerische Wirtschafts- und das Verkehrsministerium, die Industrie- und Handelskammer, die Deutsche Flugsicherung und die Hauptnutzer des Platzes. Allerdings hat keiner der genannten Stellen einen Anteil am Defizit des Flugplatzes. Dieses trägt alleine die Stadt Weiden.
Bei einem Sonderlandeplatz hat man in der Tat die Möglichkeit ohne Luftamt festzulegen, wer, wann und mit was geflogen wird, eine Chance als auch ein Risiko! Dessen sind wir uns bewusst. Allerdings sehen wir anders keine Möglichkeit, aktiv auf das Flugaufkommen einzuwirken.
Ziel ist es nach wie vor, mit Beteiligung der Stadt und den Vereinen ein tragfähiges Konzept als Sonderlandeplatz mit reduzierten Flugbewegungen zu finden. Wir stehen dazu auch weiterhin in engem Austausch mit den Vereinen (Aeroclub).
Es ist noch ein langer Weg, aber der erste Schritt ist nach 5 Jahren BI endlich getan!